Energiesysteme der Zukunft

Um die Energiewende zu vollbringen, ist eine intelligente Kombination der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität erforderlich.

Wir entwickeln mit Ihnen ein belastbares Gesamtkonzept und kümmern uns um eine professionelle Realisierung der notwendigen Projekte.

Visualisierungen der Netzeinspeisung sowie des Netzbezugs durch die Daten eines Smart Power Sensors.
#photovoltaik #energy #solar #solaredge #homeassistant #sun #power #energiewende
Anschluss des Easee Home Laderoboters. 
Mittels intelligenter Steuerung der Wallbox durch den kostenlosen Dienst ev-autocharge.com, kann das Elektroauto des Kunden mit 100% selbst produziertem Sonnenstrom getankt werden.
Bei sonnigem Wetter ist der Akku des Elektroautos nach ca. 4-5 Stunden wieder komplett geladen.
Eine Tankfüllung für 500km kostet in diesem Fall 6,40€.
Berechnung: 80kWh * 8ct entgangene Einspeisevergütung
#easee #easeehome #tesla #wallbox #evautocharge #photovoltaik #photovoltaic #sun #fuel
Mittels einer intelligenten Ladestation sowie einer Photovoltaikanlage kann ein Elektroauto mit 100% Sonnenstrom getankt werden. 
Eine solche Ladestation passt die Ladeleistung regelmäßig an den überschüssig vorhandenen Strom an. 
Und das Beste: Die intelligente Ladestation wird aktuell mit 900€ von der KFW Bank gefördert und lässt sich somit nahezu kostenlos installieren.
Instagram post 17910256717667312

Strom

Wärme

Mobilität

Sektorenkopplung

Eine sinnvolle Weiterverwendung des selbst erzeugten Stroms hat für uns oberste Priorität. Neben einer Einspeisung ins Netz besteht die Möglichkeit mittels intelligenter Regelungstechnik vorerst den eigenen Haushalt mit Strom zu versorgen. 

Dies reduziert nicht nur den notwendigen Stromzukauf, sondern ermöglicht Ihnen auch ihr Elektroauto mit günstigem, selbsterzeugtem Sonnenstrom zu fahren.

Auch die Ankopplung einer Wärmepumpe oder Klimaanlage an die Photovoltaikanlage steigert Ihren Eigenverbrauch und macht Sie ein Stück weit unabhängig von zukünftigen Strompreissteigerungen. 

Der Weg zum neuen Energiekonzept

1. Erstgespräch

In einem Erstgespräch informieren Sie uns über Ihre Ausgangslage. Anschließend stellen wir Ihnen mögliche Konzepte für Ihr Projekt vor.

2. Planung

Im zweiten Schritt entwickeln wir ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Gesamtkonzept und planen die Umsetzung dessen.

3. Realisierung

Nach abschließender Abstimmung beginnen wir mit der Realisierung des Konzepts. Neben einer professionellen Ausführung der fachlichen Tätigkeiten kümmern wir uns auch um die notwendigen Formalien.